Top Partner für Mittelstand & Großunternehmen
Klare Orientierung
Revisionssichere Beratung
Unterstützung mit System
Als Ihr Partner für die Umsetzung der DSGVO unterstützen wir Sie informativ und beratend, ohne die Funktion eines Datenschutzbeauftragten zu übernehmen. Wir schaffen Klarheit über gesetzliche Pflichten, dokumentieren Umsetzungsstände und stellen sicher, dass Ihre Datenschutzprozesse nachweisbar, nachvollziehbar und managementtauglich sind.
Wir übersetzen rechtliche Vorgaben in greifbare Prozesse – ohne juristische Fachsprache oder Theorielast.
Wir schaffen Transparenz über Pflichten, Zuständigkeiten und Risiken – für eine steuerbare Datenschutz-Compliance.
Wir unterstützen beratend und konzeptionell – Ihr interner oder externer DSB bleibt in seiner Rolle.
Die Informationssicherheit bei tegut... wurde in kurzer Zeit auf ein neues Level gehoben. Sowohl organisatorisch als auch inhaltlich wurden über einen ganzheitlichen risikobasierten Ansatz in allen relevanten Handlungsfeldern wirksame Maßnahmen initiiert und durchgeführt. Dabei wurde immer mit gesundem Menschenverstand auf das Nötige und Machbare geachtet, so dass die Akzeptanz für die Maßnahmen auf allen Ebenen sowohl in der IT als in den Fachbereichen hoch ist.
Jannik Christ überzeugt durch bemerkenswert breites und tiefes Fachwissen, aber auch durch die besondere Fähigkeit, stets zielgruppenadäquat zu kommunizieren.
Wir verstehen Ziele, Rahmenbedingungen und Prioritäten. Sie erhalten eine erste Einschätzung sowie den nächsten sinnvollen Schritt – fokussiert und ohne Umwege.
30 Minuten
Wir präsentieren ein schlankes, auditfähiges Konzept mit Roadmap, Verantwortlichkeiten und Aufwandsschätzung. Entscheidungen werden schnell und faktenbasiert möglich.
30 Minuten
Wir starten in die Praxis: Maßnahmen steuern, Nachweise erstellen, Fortschritt messbar machen. Sie erhalten greifbare Ergebnisse – pragmatisch, prüfbar, terminsicher.
Laufend
Wir sehen in unserer täglichen Arbeit, wie gehobene Mittelständler und Konzerne mit der wachsenden Komplexität von Compliance und Cyber-Bedrohungen kämpfen. Oft fehlt die Zeit oder der spezialisierte interne Experte.
Unsere Mission bei BlackMount ist es, diese Lücke zu schließen. Wir agieren nicht nur als Berater, sondern als verantwortlicher Partner, der Ihnen diese Last von den Schultern nimmt. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können – mit der Gewissheit, dass Ihre Informationssicherheit in kompetenten und verlässlichen Händen ist.
Ihr Datenschutzbeauftragter überlastet ist
… Ihr interner oder externer DSB Unterstützung bei Konzepten, Dokumentation oder Nachweisen benötigt.
Prüfungen oder Audits anstehen
… Sie Datenschutz-Audits bevorstehen und Nachweise strukturiert vorbereiten möchten.
Prozesse und Zuständigkeiten unklar sind
… Verantwortlichkeiten im Datenschutz zwischen IT, Recht und Compliance unklar verteilt sind.
DSGVO-Themen liegen auf der langen Bank
… Sie wissen, dass Nachweise fehlen, aber operative Ressourcen im Alltag gebunden sind.
Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit der Antwort bei Ihnen zurückmelden.
Was ist die DSGVO und warum ist sie für Unternehmen wichtig?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine europäische Verordnung, die seit dem 25. Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten gilt. Ziel der DSGVO ist es, den Schutz personenbezogener Daten zu stärken und den Datenverkehr innerhalb der Europäischen Union zu vereinheitlichen. Die Verordnung legt fest, wie Unternehmen und Organisationen personenbezogene Daten verarbeiten, speichern und weitergeben dürfen.
Die DSGVO betrifft nahezu jedes Unternehmen – unabhängig von Größe oder Branche – sobald personenbezogene Daten von Kunden, Mitarbeitenden, Lieferanten oder anderen natürlichen Personen verarbeitet werden. Dazu gehören bereits alltägliche Tätigkeiten wie das Erfassen von Kontaktdaten, die Nutzung von Tracking-Tools auf Websites oder das Versenden von Newslettern.
Ein Verstoß gegen die DSGVO kann erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die Datenschutzbehörden können hohe Bußgelder verhängen, die sich auf bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes belaufen können. Darüber hinaus drohen Reputationsschäden und der Vertrauensverlust bei Kunden und Geschäftspartnern.
Welche Ziele verfolgt die DSGVO?
Die DSGVO verfolgt das zentrale Ziel, die Privatsphäre und die Rechte der betroffenen Personen zu schützen. Im Kern geht es darum, dass jede Person die Kontrolle darüber behalten soll, was mit ihren personenbezogenen Daten geschieht. Die wichtigsten Ziele der DSGVO sind:
Welche Unternehmen sind von der DSGVO betroffen?
Die DSGVO gilt grundsätzlich für alle Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Stellen, die personenbezogene Daten innerhalb der EU verarbeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein großes Unternehmen, einen kleinen Handwerksbetrieb oder einen Online-Shop handelt.
Auch Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU unterliegen der DSGVO, wenn sie personenbezogene Daten von Personen innerhalb der EU verarbeiten – zum Beispiel bei der Bereitstellung von Online-Diensten oder beim internationalen Versandhandel.
Die Verordnung betrifft also praktisch jedes Unternehmen, das im wirtschaftlichen Alltag personenbezogene Daten erhebt, speichert oder nutzt.
Welche grundlegenden Pflichten ergeben sich aus der DSGVO?
Die DSGVO verpflichtet Unternehmen, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verschiedene Grundsätze und Pflichten zu beachten. Zu den wichtigsten gehören:
Welche Folgen drohen bei Verstößen gegen die DSGVO?
Verstöße gegen die DSGVO können erhebliche finanzielle und rechtliche Folgen haben. Die Aufsichtsbehörden sind befugt, empfindliche Bußgelder zu verhängen. Die maximale Höhe beträgt bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
Neben finanziellen Sanktionen können auch andere Konsequenzen auftreten, darunter:
Ein bewusster und sorgfältiger Umgang mit personenbezogenen Daten ist daher für Unternehmen von zentraler Bedeutung.
Warum ist es sinnvoll, sich kontinuierlich mit der DSGVO zu beschäftigen?
Die DSGVO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Unternehmen sollten sich regelmäßig mit den Anforderungen der Verordnung auseinandersetzen, denn:
Regelmäßige Überprüfungen, Schulungen und Prozessanpassungen helfen, datenschutzrechtliche Risiken zu minimieren und den Datenschutz dauerhaft im Unternehmen zu verankern.
Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Strategiegespräch mit Jannik Christ und erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten eine erste, fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen Sicherheitslage und konkrete nächste Schritte.